Teile diese Seite

Facebook Share

 

 

Integrationshort

Unser Integrationshort besteht seit April 1997. Wir zogen bewusst in ein Zweifamilienhaus ein; die Einrichtung soll mit Esstisch und Essbank, Couch und Wohnzimmertisch jeglichen Institutionscharakter vermeiden: die Kinder sollen sich wie „ zu Hause“ fühlen. Schüler aus allen Neuburger Grundschulen und den Diagnose‐ und Förderklassen besuchen unseren Hort.

20 Jahre Integrationshort!


 

Faschingsumzug 2017

Integrationshort bedeutet, dass in unseren Hortgruppen behinderte und nicht behinderte Kinder miteinander lernen, arbeiten und spielen und auch voneinander lernen. Zu den behinderten Kindern gehören die Körperbehinderten ebenso wie die Verhaltensauffälligen und Lernbehinderten. Unser Hort soll sich zu einer Lebensgemeinschaft von Kindern und Erziehern entwickeln. Er soll ein Ort sein, in dem die Kinder zu ihren Rechten und Bedürfnissen kommen – aber auch Pflichten kennenlernen. D.h., dass sie in die für den Erhalt ihres Hauses notwendigen Tätigkeiten mit eingebunden werden. Das Zusammenleben ist von einem familienähnlichen Ablauf und Charakter geprägt. Wir legen großen Wert auf ein gemeinsames Mittagessen, geprägt vom Erzählen und Zuhören, vom Anteilnehmen am Anderen und nicht zuletzt vom Kennenlernen guter Tischsitten und Umgangsformen.

 

 

 

 

Faschingsumzug 2017

 

Die Hausaufgabenzeit und -betreuung wird individuell gehandhabt. Je nach Bedürfnis und Vermögen können die Kinder gleich nach der Schule oder erst nach einer Pause und nach dem Mittagessen mit ihrer Hausaufgabe beginnen. Hierbei haben sie ihren festen Hausaufgabenplatz. Jedes Kind hat seine Erzieherin, die sich um seine Hausaufgabe und seinen Lernfortschritt kümmert und auch die Eltern‐und Lehrergespräche führt. Die Erzieher geben je nach Eigenart und Entwicklungsstand des Kindes individuell unterschiedlich große Unterstützung, Motivation und Hilfestellung. Ziel der intensiv betreuten Hausaufgabenzeit ist das eigenständige und selbstverantwortliche Arbeiten. An die Hausaufgaben schließt sich die Freizeitgestaltung mit einem vielfältigen Angebot an, das sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientiert und das innere Wachsen und Starkwerden der eigenen Persönlichkeit genauso wie das Einüben von sozialen Verhaltensweisen zum Ziel hat.


 

Verein Frühförderung e.V.

Integrationshort

Oskar-Wittmann-Str. 22

86633 Neuburg

 

Tel.: 08431 / 38286  

 

Email:

hort@inkita.net 

 

Bürozeiten Hort:  

Mo-Fr: 12.15 bis 13.00 Uhr

 

Integrationshort Oskar-Wittmann-Str. 22